Büchershop im Eingangsbereich des Museums

PUBLIKATIONEN IM VLIAK-SHOP

Die unten gelisteten Publikationen können sie in der Geschichtswerkstatt erwerben oder per Brief anfordern (c/o Geschichtswerkstatt Herrenwyk, Kokerstr. 1-3, 23569 Lübeck)
Sie können auch hier auf dieser Webseite einen oder mehrere Artikel bestellen und zu sich nach Hause senden lassen.
Wenn Sie dies möchten, verwenden Sie bitte die E-Mail-Adresse: info@vliak-herrenwyk.de
Schreiben Sie Buchbestellung und den (oder die) Titel der gewünschten Publikation(en), die Sie gerne erwerben möchten, sowie Ihren Namen und Ihre Anschrift.
Zahlen Sie bitte zeitnah mittels einer Überweisung auf das Konto des Vereins für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur e.V.: Kontonummer IBAN DE18 2305 0101 0006 6025 85 bei der Sparkasse zu Lübeck. Geben Sie dabei bitte wieder Ihren Namen, das Stichwort „Buchbestellung“ und den bzw. die Titel der gewünschten Publikation an.
Sobald der Gesamtbetrag für den (oder die) Artikel zusätzlich der angeführten Verpackungs- und Portogebühren (siehe unten) bei und angekommen ist, senden wir Ihnen Ihre Bestellung sofort zu. Die Versandkosten beziehen sich auf die Lieferung einzelner Publikationen. Über abweichende Versandkosten für die Lieferung mehrerer Publikationen informieren wir Sie, wenn die Bestellung vorliegt.

Leben und Arbeit Helga

Leben und Arbeit in Herrenwyk - Lübecker Industriekultur

Das Hochofenwerk, die Arbeit im Werk und das Leben in der Werkssiedlung – mit zahlreichen Fotos aus den Jahren 1906 bis 1991
Autor: Dr. Wolfgang Muth
Hrsg. Verein für Lübecker Industrie- und Arbeiterkultur (VLIAK) 2014
ISBN 978-3-7950-5221-8 
160 Seiten / Preis: 10,00€ + Versandkosten 4,00 €

Flender bis 2002

NEU IN 2023: Die Flender-Werft (Band 1)

Band 1:
Historie, Zeitzeugenberichte und Fotografien
Autoren: Heinz Haaker, Rainer Wiedemann
Hrsg. Rainer Wiedemann Lübeck 2023
Hyperzine Verlag Hamburg
ISBN 978-3-948127-37-4 
210 Seiten / 10,00 € + Versandkosten 5,00 €

83 Jahre Flender

NEU IN 2023: Die Flender-Werft (Band 2)

Band 2:
Fotografien und Biografien zum Schiffbau 1920 bis 2003
Autoren: Heinz Haaker, Rainer Wiedemann
Hrsg. Rainer Wiedemann Lübeck 2023
Hyperzine Verlag Hamburg
ISBN 978-3-948127-38-1 
474 Seiten / 29,80 € + Versandkosten 6,00 € – für beide Bände zusammen 8,00 €

Was von Flender bleibt

Das, was von Flender übrig bleibt

Fotos, Schiffe und Zeitzeugenberichte zur gleichnamigen Sonderausstellung
Autor: Rainer Wiedemann
Hrsg. Hansestadt Lübeck 2020
79 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

Langer Abschied Flender

Der lange Abschied von Flender

Zeitzeugen – Interviews und Fotografien
zu Niedergang und Schließung der Flender-Werft
Autor: Rainer Wiedemann
Hrsg. Hansestadt Lübeck 2007
167 Seiten / 19,80 € + Versandkosten 4,00 € – Zurzeit vergriffen

120 Jahre Schiffbau

Eisen und Stahlschiffbau in Lübeck

Ein Überblick über 120 Jahre Schiffbau in Lübeck-Herrenwyk zwischen 1882 und 2002
Autor: Heinz Haaker
Hrsg. VLIAK 2010
60 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

Neumarck

Dr. Moritz Neumark - Leben und Werk

  1. Genaraldirektor des Hochofenwerks Lübeck – Leben und Wirken –
    Autorin: Helga Martens
    Hrsg. VLIAK 2020
    24 Seiten / 5,00 € + Versandkosten 4,00 €
Erinnerung und Neuanfang

Erinnerung und Neuanfang

Das Hochofenwerksgelände, wie es war und wie es ist
Eine Dokumentation mit Plänen sowie alten und neuen Fotos
Autorin: Helga Martens
Hrsg. VLIAK 2019
68 Seiten / 10,00 € + Versandkosten 4,00 €

Angekommen

Angekommen

60 Jahre Flüchtlinge und Vertriebene in Lübeck
Autorin: Karin Meyer-Rebentisch
Hrsg. Hansestadt Lübeck 2006
Verlag, Jahreszahl
112 Seiten / 1,00 € + Versandkosten 4,00 €

Lager Pöppendorf

Das Lager Pöppendorf

Dokumentation zur gleichnamigen Ausstellung in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Autor: Christian Rathmer
Hrsg. VLIAK 2018
ISBN 978-3-00-060747-9 
64 Seiten / 10,00 € + Versandkosten 4,00 €

Tränen und Trauer

Ich erinnere mich nur an Tränen - Zwangsarbeit in Lübeck

Zwangsarbeit in Lübeck 1939 bis 1945
Autor: Christian Rathmer
Hrsg. Hansestadt Lübeck 1999
Klatext-Verlag Essen
ISBN 3-88474-729-0 
143 Seiten / 5,00€ + Versandkosten 4,00 €

Schlutup

Vom Fischerdorf zum Industriestadtteil Schlutup im 19. und 20. Jahrhundert

Schlutup im 19. und 20. Jahrhundert
Kleine Hefte zur Stadtgeschichte Band 1
Autor: Roland Heimann
Hrsg. Hansestadt Lübeck 1993
62 Seiten / 5,10 € + Versandkosten 4,00 €

Luther in St. Lorenz

Was macht Luther in St. Lorenz?

Geschichte und Geschichten aus Stadtteil und Gemeinde
Autorin: Karen Meyer-Rebentisch
Hrsg. ev.-luth. Kirchengemeinde Luther-Melanchthon zu Lübeck 2014
136 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

Industriekultur Zeitenwende

Zeitenwende - Fabriken in Lübeck

Entwicklungsmerkmale moderner Fabrikarbeit im Stadtstaat Lübeck 1828 bis 1914
Autor: Rüdiger Sengebusch
Hrsg. Hansestadt Lübeck
Verlag: Schmidt-Römhild 1993
ISBN 978-3-795001-14-8 
284 Seiten / 17,90€ + Versandkosten 5,00 €

Fisch-Dose

Wie kommt der Fisch in die Dose

Dokumentation zur Ausstellung in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Autorin: Hanna-M. Schuldt
Hrsg. Hansestadt Lübeck 1993
62 Seiten / 2,50 € + Versandkosten 4,00 €

Lübecker SPD

Die Lübecker SPD

Eine Chronik der Jahre 1968 bis 2003
Autor: Ulrich Meyenborg
Hrsg. VLIAK
Verlag: Schmidt-Römhild 2005
ISBN 3-7950-1269-4 
128 Seiten / 10,00 € + Versandkosten 4,00 €

Frauenerwerbsarbeit

Frauenerwerbsarbeit in der Industrie

– ausgehend vom Hochofenwerk Lübeck
Autorin: Helga Martens
Hrsg.: VLIAK 2020
88 Seiten / 10,00 € + Versandkosten 4,00 €

Hochgetippt

Ich hab' mich hochgetippt!

Frauenarbeit im Büro
aus der Reihe Kataloge der Museen in Schleswig-Holstein 1998
Autoren: Bärbel Böhnke, Dr. Wolfgang Muth, Dr. Martin Westphal
71 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

Erfindung der Hausfrau

Die Erfindung der Hausfrau

2000 Jahre Haus-Halten
Autoren: Bärbel Böhnke
Hrsg. Industriemuseum Elmshorn 2000
72 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

Die Werft ist besetzt

Die Werft ist besetzt

Der Werften-Poker in Wismar im Jahr 1992
Autorin: Marianna R. Zurlino
Hrsg. IG Metall 1993
72 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

75 Jahre IGM

Mehr Gerechtigkeit wagen!

Frischer Wind durch Hallen und Büros –
75 Jahre IG Metall an der Lübecker / Wismarer Bucht
– mit einer Video-DVD des Arbeitskreises Geschichte der IG Metall Lübeck-Wismar 
Hrsg.: Arbeitskreis Geschichte der IG Metall Lübeck-Wismar, Lübeck 2021 
ISBN 978-3-00-070264-8 
156 Seiten / 10,00 € + Versandkosten 5,00 €

Gedaenkstätte und Erinnerungsorte_408x600

Gedenkstätten und Erinnerungsorte

zur Geschichte des Nationalsozialismus in Schleswig-Holstein
Gedenkstätten und Schleswig-Holsteinische Gedenkorte für die Opfer des Nationalsozialismus und für Homosexuelle
Autor: Dr. Harald Schmid
Hrsg. Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten 2020
111 Seiten / 5,00 € + Versandkosten 4,00 €

Heraus zum Kampf

Heraus zum Kampf

Dokumente zur Geschichte der Arbeiterbewegung in Lübeck 1866 bis 1949
Autorin: Ingrid Bounin
Hrsg. IG-Metall 1987
ISBN
416 Seiten / 4,00 € + Versandkosten 5,00 €

Kücknitz historisch

Kücknitz historisch

Ein Stadtteil im Wandel der Zeit
Ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk, dem Bauspielplatz Roter Hahn und der Grund- und Hauptschule Roter Hahn
Hrsg. VLIAK 2010
57 Seiten / 5,00 € + Versandkosten 2,50 €

Lösch mir die Augen aus

"Lösch mir die Augen aus ..."

Leben und gewaltsames Sterben der viel Lübecker Geistlichen in der Zeit des Nationalszialismus
Autorinnen: Brigitte Templin und Ingaburgh Klatt
Hrsg. Hansestadt Lübeck 1994
80 Seiten / 1,00 € + Versandkosten 4,00 €

Lübeck andere Geschichte

Lübeck - Eine andere Geschichte

Einblicke in Wiederstand und Verfolgung in Lübeck 1933-1945 & Alternativer Stadtführer zu den Stätten der Lübecker Arbeiterbewegung, des Widerstands und der nationalsozialistischen Verfolgung
Autoren: Werner Petrowsky & Linde Fröhlich
Hrsg. Hansestadt Lübeck 2020
ISBN 3-923814-02-X 
224 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

Lübecker Wohnhäuser

Lübecker Wohnhäuser

Städtische Besiedlung seit der Industrialisierung
Bildband mit historischen und aktuellen Abbildungen
Autorin: Helga Martens
Hrsg. VLIAK 2021
180 Seiten / 20,00 € + Versandkosten 4,00 €

Peter Rehder

Peter Rehder und die Entwicklung der Lübecker Häfen

1906 – 2006
Autor: Otto Kastorff
Hrsg. VLIAK 2008
46 Seiten / 5,00 € + Versandkosten 4,00 €

Letzte Klappe

Die letzte Klappe

Abschied von der Herrenbrücke in Lübeck
Autor: Rainer Wiedemann
Hrsg. Thomas Helms 2011
Thomas Helms Verlag
ISBN 978-3-940207-74-6 
211 Seiten / 19,80€ + Versandkosten 4,00 €

Letzte Klappe Zeitzeugen

Die letzte Klappe - Abschied von der Herrenbrücke

Ergänzung zum Buch „Die letzte Klappe“: Fotodokumentation und Interviews mit Zeitzeugen 
Autor: Rainer Wiedemann
Hrsg. Hansestadt Lübeck 2011
79 Seiten / 8,00 € + Versandkosten 4,00 €

Postkarten Lübeck hist

Die Geschichte der Hansestadt Lübeck in 12 Festzugsbildern Anno 1898

(POSTKARTENSATZ)
Der Volksfestumzug vor 100 Jahren – 100 Jahre Lübecker Volksfest
Hrsg. Schaustellerverband Lübeck e. V.1998 / Kunsthaus Lübeck
2,00 €+ Versandkosten 3,00 €

Leben_u_Arbeit_iH-1985

Leben und Arbeit in Herrenwyk

Geschichte der Hochofenwerk Lübeck AG, der Werkskolonie und ihrer Menschen
Das Buch gibt einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Bewohner des Lübecker Industrievororts Herrenwyk, schwerpuntmäßig der 20er und 30er Jahre. Erzählte Erinnerungen, Fotos und Dokumente stammen überwiegend von den Menschen vor Ort.
Autorengruppe: J. E. Howoldt, R. Warnecke, T. Winkler, u. v. m.
Hrsg. Erstausgabe: W. Schadendorf / Zweit- und Drittausgabe: Amt für Kultur der Hansestadt Lübeck 
Schmidt-Röhmhild, (Erstauflage, Hansestadt Lübeck 1985 – vergriffen – 4. Auflage in Planung)
400 S. / geplant 25,00€