Das Museumsprogramm im Januar und Februar
Bis 23.2.2025 läuft noch die Sonderausstellung
BESTATTUNGSKULTUREN IN LÜBECK UND DER WELT – VOM RUHEORT ZUM COFFIN DANCE –
Die „Sammlung KULTUREN DER WELT“ zu Gast im Industriemuseum
Sonntag, 19.1. und 9.2.2025, jeweils 14:00-16:00 Uhr
Objekte zeichnen mit Blei- und Buntstiften mit Kunstpädagogin Frauke Borchers
zu den Themen Bestattung und Tod. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Eintritt (nur für Erwachsene) 20 € + Material 10 €.
Anmeldung bei Frauke Borchers, E-Mail: info@atelier-frauke-borchers.de
Samstag, 22.2.2025, 11:00-12:00 Uhr
Führung durch die Sonderausstellung mit dem Kurator, Dr. Lars Frühsorge
19.1. und 2.2.2025, jeweils von 12:00-16:00 Uhr:
Schauschmieden mit Felix Irmscher
Unser Hobby-Schmied präsentiert in der Schmiede (Eingang über den Hof) ein altes Handwerk – und Sie können mit der ganzen Familie zusehen. Wer Lust hat, kann auch einmal selber den Hammer schwingen.
Für das Schauschmieden ist nur der Eintrittspreis für das Museum fällig.
Besuchen Sie auch unsere DAUERAUSSTELLUNGEN!
Das Programm zum Ausdrucken finden Sie hier.
DAS WAR 2024 - ein kleiner Rückblick
Bei uns neu im Verkauf:
"Das hätten wir uns nie träumen lassen - Herrenwyk"
Ein Film von Eckhard Blach
Buch, Kamera, Ton: Eckhard Blach, Jan Hammerich
Schnitt: Surati Seidler, Eckhard Blach
Regie und Produktion: Eckhard Blach
Realisiert mit Unterstützung der Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Neufassung 1989 gefördert von der Kulturellen Filmförderung Schleswig-Holstein
Die DVD hat eine Spieldauer von ca. 45 Minuten, wurde im Jahr 2024 aus analogem 16mm-Umkehrfilm (Seitenverhältnis 4:3) von 1985 (überarbeitet 1989) überspielt und enthält Fotos und Filmsequenzen aus der Werkssiedlung – historisch und aus den 1980er-Jahren – sowie einzigartige Zeitzeugenberichte (Originalton!) aus der Zeit der Werksschließung.
Trailer: https://tonfilm.eu/Herrenwyk/trailer-herrenwyk.html
Hier können Sie die DVD bestellen! Weitere Infos zu Entstehung und Inhalt der DVD gibt es hier.